Lese- Rechtschreib-Schwierigkeiten

Nicht alle Kinder lernen Lesen und Schreiben gleich schnell. Und auch nicht alle Kinder erlernen das Lesen und Schreiben gleich gut. Es gibt also nicht nur starke Leser und Schreiber, sondern auch Kinder, denen das Lesen und Schreiben nicht so leicht fällt wie anderen. Darüber hinaus gibt es Kinder, die besondere Schwierigkeiten im Bereich des Lesen und Rechtschreibens haben.
Für Kinder, bei denen diese besonderen Schwierigkeiten auftreten (die Leistungen entsprechen über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten nicht den Anforderungen = die Leistungen sind als mangelhaft zu bezeichnen), sind besondere schulische Fördermaßnahmen notwendig. Der Runderlass " Förderung von Schülerinnen und Schülern bei besondern Schwierigkeiten im Erlernen des Lesens und Rechtschreibens (LRS)" vom 19.7.1991 stellt die verbindliche Vorgabe für die Schulen der Primarstufe dar.
  • Eine Analyse der Lernsituation, ggf. unter Einschaltung externer Experten und die daraus folgende Konzeption entsprechender schulischer Fördermaßnahmen ist eine Pflichtaufgabe aller Schulen (Innen- bzw. Außendifferenzierung).
  • Bei schriftlichen Arbeiten oder Übungen zur Bewertung der Rechtschreibleistungen kann die Lehrkraft im Einzefall mehr Zeit einräumen oder von der Benotung absehen und die Klassenarbeit mit einer Bemerkung versehen, die den Lernstand aufzeigt und zur Weiterarbeit ermutigt.
  • Der Anteil des Rechtschreibens ist bei der Bildung der Note im Fach Deutsch zurückhaltend zu werten.
  • Die Leistungen im Lesen und Rechtschreiben dürfen bei Entscheidungen über die Versetzung, über die Eignung für eine weiterführende Schulform oder bei der Vergabe von Abschlüssen nicht den Ausschlag geben.
Dies gilt ausdrücklich auch für Rechtschreibleistungen im Fremdsprachenunterricht.
 
Für Eltern hat das Schulamt Borken einen Elternratgeber zusammengestellt. Diesen erhalten Sie [hier]. Eine Information über die Fachberatung zur Förderung bei LRS (LRS-Flyer) finden Sie [hier].
 
Bei Fragen zum Lesen- und Rechtschreiben/Schreiben wenden Sie sich bite an die Fachlehrerin Ihres Kindes in Deutsch bzw. die Klassenlehrkraft.
Für tiefergehende Beratung im Bereich LRS steht Ihnen Frau Haveresch zur Verfügung.